
„Nicht binär leben“ Lesung und Gespräch mit Birgit Palzkill
„Nicht binär leben“
Was bedeutet es, in unserer Gesellschaft nicht binär zu leben? Im Buch von Birgit Palzkill kommen 17 nicht binäre Menschen zwischen 20 und 70 Jahren selbst zu Wort. Sie berichten über ihren (langen) Weg, sich als nicht binär zu begreifen, die Freiheiten nicht binären Lebens und die Herausforderungen, die das Leben in einer cis-normativen Gesellschaft mit sich bringt, die nur Männer und Frauen kennt.
Das Buch und die Lesung richten sich an:
- alle, die nicht binär leben und leben wollen,
- alle, die verstehen wollen, was es heißt, nicht binär zu leben,
- alle, die in verschiedenen Kontexten wie Schule, Universität, Verwaltung, Beratung und Medizin einen respektvollen Umgang mit nicht binär lebenden Menschen gestalten wollen.